Musikalischer Blumenstrauß am Rande der Schwäbischen Alb

Am vergangenen Sonntag, den 14. April, durfte der Musikverein Hochdorf Uta Martin ein Geburtstagsständchen in Unterlenningen spielen. Mit dem Bozner Bergsteigermarsch trotzten die Musiker/innen den noch wenig frühlingshaften Temperaturen. Matthias Weible, Vorsitzender Repräsentation, gratulierte dem Geburtstagskind im Namen des Vereins zum 60. Geburtstag und dankte Uta Martin für Ihren unermüdlichen Einsatz im Verein. Seit vielen Jahren Mitglied im Musikverein, war sie auch einige Jahre in der Vorstandschaft als aktive Beisitzerin vertreten. Beim Vereinsjubiläum 2012 hatte

Weiterlesen

„All diejenigen, die der Einladung des MVH e.V. nicht gefolgt sind, haben musikalische Highlights verpasst!“

Wenn man als Musiker solche Kommentare vom Publikum hört, dann geht einem das Herz auf. Sehr viele Musikliebhaber sind der Einladung jedoch gefolgt und Markus Grübel, Präsident des Blasmusikverbandes Esslingen e.V., zeigte sich erfreut darüber, dass das schöne Wetter am vergangenen Samstag nicht zur Gartenarbeit, sondern für einen Konzertbesuch genutzt wurde. Das diesjährige Kreisblaskonzert des Blasmusikverbandes Esslingen wurde vom Musikverein Hochdorf mit freundlicher Teilnahme des Musikvereins Notzingen-Wellingen ausgerichtet. Die beiden Blasorchesterdirigenten Rainer Pfister als langjähriger

Weiterlesen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Ein passendes Sprichwort vom schottischen Dichter Thomas Campbell für das bevorstehende KREISBLASKONZERT. Ein vielversprechendes Programm mit vielen musikalischen Höhepunkten will gut vorbereitet sein. Schon vor der ersten Probe mit dem neuen Dirigent Jörg-Sebastian Hoiß bekamen die Musikerinnen und Musiker Einblicke in die Planung. „Hier gestehe ich, dass ich beim Anhören der Stücke dachte, dass wir das nicht in dieser kurzen Zeit schaffen können.“ Falsch gedacht! Durch die prima Planung und Vorbereitung wuchsen die Stücke wahrhaftig

Weiterlesen

Ehrenamtsabend der Jugend

Fünf Kinder des Musikvereins wurden am 26.03. von Bürgermeister Gerhard Kuttler für Ihre Tätigkeit geehrt.Die Akteure nahmen vergangenes Jahr am Juniorabzeichen teil. Dieses stellt die erste musikalische Prüfung des Blasmusikverbands Bade-Württemberg dar.Im Rahmen des Ehrenamtsabends der Gemeinde Hochdorf wurde den Kindern in der voll besetzten Breitwiesenhalle gedankt und ein Präsent überreicht.

Weiterlesen

Zeitreise durch die letzten 20 Jahre

Der Musikverein veranstaltete letzten Sonntag die alljährliche Frühjahrsfeier der Jugend.Dieses Mal wurde der Rahmen der Feier allerdings neu gesteckt. Im Vergleich zu den letzten Jahren, in den denen mit einer Geschichte durch den Nachmittag geführt wurde, hatten sich die Verantwortlichen dieses Jahr etwas anderes überlegt. Die Gäste wurden auf eine Zeitreise durch die jüngere Vergangenheit mitgenommen.Doch wie ist man auf dieses Motto gekommen? In der Vorbereitung kam die Idee die vergangenen 20 Jahre Revue passieren

Weiterlesen

Ein gelungener Abschied und Jahresabschluss

Am vergangenen Samstag, den 08.12.2018 verwandelte sich die Breitwiesenhalle zu einem der weihnachtlichsten und gemütlichsten Orte in Hochdorf. Wie jedes Jahr feierte der Musikverein Hochdorf vor dem 2. Advent seine Weihnachtsfeier. Gegen 17.30 Uhr öffneten sich die Türen und man konnte zu diesem Zeitpunkt schon erahnen was für einen tollen Abend ein jeder erwarten kann. Den musikalischen Start machten Eckards Weihnachtsmusikanten mit einer kleinen Veränderung. Zum ersten Mal spielten nicht nur Blechbläser unter der Leitung

Weiterlesen

Sonne, Regen und Schnee – Jugend des Musikvereins Hochdorf trotzt dem Wetterchaos

Am Probewochenende des Jugendblasorchesters aus Hochdorf in Elchingen bei Neresheim war wettertechnisch alles geboten. Am Freitag, den 26.10.2018 starteten die jungen Musiker mit Jugendleiter Florian Kübert und Timo Unger mit Sonennschein ins Wochenende. Gegen 17.30 Uhr waren alle Musiker gesund und munter in Elchingen am Selbstversorgerhaus angekommen. Die Sonne begleitete die Autokolonne die ganze Fahrt über und auch am Zielort war keine Wolke zu sehen. Nachdem der Musikverein Anhänger mit Schlagzeug, Lebensmitteln und Taschen ausgeladen

Weiterlesen

Musikalischer Nachmittag im Rathaus

Am vergangenen Sonntag, 14.10. veranstaltete die Jugend des Musikvereins erstmalig das Juniorabzeichen. Doch was darf man sich darunter vorstellen? Das Juniorabzeichen versteht sich als erste musikalische Prüfung auf der Laufbahn der jungen Musikerinnen und Musiker. Im Vergleich zu anderen, weiterführenden, Abzeichen sind die Anforderungen hier aber noch recht niedrig gesteckt. Die Kinder bereiten jeweils 2 Stücke vor, die sie dann einem Publikum darboten. Von ihren Lehrern und der Jugenddirigentin haben sie anschließend Rückmeldung bekommen, was

Weiterlesen

Die ersten Töne am Instrument

Am vergangenen Montag fand in den Räumen des Musikvereins eine Instrumentenvorstellung statt. Blockflötenkinder und andere Interessenten waren herzlich eingeladen die unterschiedlichen Instrumente nach Belieben auszuprobieren. Das Jugendblasorchester umrahmte den Nachmittag und zeigte den zahlreichen Kindern mit einigen Vorspielen wie die unterschiedlichen Instrumente klingen. Im Anschluss an das Vorspiel schritten die Kinder selbst zur Tat und probierten ihr Können. Jugendliche und Jugendleiter informierten sowohl Kinder als auch Eltern über die musikalische Ausbildung und weitere Aktivitäten neben

Weiterlesen